Aktuelles aus Kirche und Kloster - Archiv

6. Sonntag in der Osterzeit / C (26. Mai 2019)

Les.:  Apg 15,1-29 (m.A.) Zu den großen Streitfragen der jungen christlichn Gemeinde gehörte das für Juden göttliche Gebot der Beschneidung. Durch die Glaubensbereitschaft der "Heiden" (d.i. Nichtjuden) wurde diese Frage zu einem entscheidenden Problem. Die Gemeinschaft der Betroffenen hat in der Überzeugung des Beistandes es Hl. Geistes zugunsten der "Heiden" entschieden. Was allen zumutbar ist, ist die Enthaltung von Götzenopferfleisch, von Unzucht und von Blut.
Mit dieser Entscheidung liefert die Apg ein vorbildliches Beispiel, wie die kirchliche Gemeinschaft mit anstehenden Fragen umgehen soll.
Ev.: Joh 14,23-29  Entscheidend für den Bestand der Gemeinde und jedes Einzelnen ist die Beziehung zu Jesus. Die Liebe ist ausschlaggebend, durch sie wird Jesu Wort und Auftrag realisiert und durch sie bleibt er immer gegenwärtig.
 
Die drei Tage (Montag, Dienstag, Mittwoch) vor dem Fest Christi Himmelfahrt werden als die sog. "Bittage" begangen: Es erfolgt nach dem Gottesdienst um 16.30 Uhr bei uns eine  Bittandacht, die mit einer kleinen Bittprozession verbunden ist.
 
Donnerstag, 30. Mai: Hochfest CHRISTI HIMMELFAHRT. Die Gottesdienste sind wie an den Sonntagen (08.45; 10.00; 11.15)
 
Freitag, 31. Mai: nach dem Gottesdienst um 16.30 Uhr die letzte Maiandacht
 
AVISO:
Am Sonntag, 2. Juni: 16.30 Versammlung und hl. Messe des OFS