Aktuelles aus Kirche und Kloster - Archiv

15. Sonntag im Jahreskreis / C (14. Juli 2019)

Les.: Dtn 30,10-14   Gesetze und Vorschriften gehören zu unserem Alltag. Die Bibel, speziell des AT kennt Reihen von Gesetzen und Anordnungen. Aber man denkt auch über Sinn und Zweck der Vorschriften nach: Sie erhalten das Leben - sie sind Wegweiser im Verhältnis zu Gott, sie regeln das gemeinschaftliche Leben und - sie dürfen en Menschen nicht überfordern. Sie sind für das gelingende Leben des Menschen, auf dass es ihm gut gehe in dem Land das Herr ihm schenkt.
Ev.: Lk 10,25-37  Das ganze Gesetz lässt sich auf die zwei Grundaspekte reduzieren: die Gottes- und die Nächstenliebe. Es gibt kein Schema und keine Kategorien zum Thema Nächstenliebe: ich werde überall gefordert, wo jemand ist, der mich braucht. Dass hier der (bei den Juden verhasste) Samariter im Gegenüber zu den (gesetzestreuen) Priestern und Leviten als das (!) Beispiel hingestellt wird, bedeutet für die Erzählung eine besondere Pointe.
 
Montag, 15. Juli: Fest des hl. Bonaventura. Franziskus selber hat ihm  der Überlieferung nach eine "gute Zukunf" ("bona - ventura") voraus gesagt. Er ist der bedeutendste Gelehrte des Ordens, in dessen denkerischem Mittelpunkt immer die LIEBE steht. Er wird manches Mal sogar als  "zweiter Gründer" des Ordens bezeichnet.
 
Dienstag, 16. Juli: Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel
 
Samstag, 20. Juli: 16.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich des 50. Todestages von Ernst Tittel, der viele Jahre Organist in unserer Kirche war. Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes: Mag. Dolezal.