Aktuelles aus Kirche und Kloster - Archiv

14. Sonntag im Jahreskreis / A (05. Juli 2020)

Les.: Sach 9,9-10  Es gibt im Verlaufe der atl. Texte eine deutliche Linie einer "Entmilitarisierung" der Vorstellung vom königlichen Messias. Der Text der Lesung ist ein sehr wichtiges Beispiel: Der königliche Heilsbringer (Messias) tritt nicht mehr mit Macht (im Sinne der Vernichtung der Feinde) auf, sondern als einer, dem selber Rettung zuteil geworden ist: ein demütiger und gerechter. Er hat einen Esel zum Reittier und symbolisiert damit den Frieden (im Gegensatz zum Pferd, das Kampf und Krieg symbolisiert). Es ist nur zu begreiflich, dass das NT diese Stelle aufnehmen und mit Jesus identifizieren konnte.
Ev.: Mt 11,25-30  Der Lobpreis Gottes ist eine Grundform jüdischen Betens. Er gilt dem Gott, der sich besonders derer annimmt, die in den Augen der Welt nichts oder wenig gelten. Gerade sie sind eingeladen und dürfen kommen, da sein Joch leicht ist.

Montag, 06. Juni: Gedenktag der hl. Maria Goretti

Freitag, 10. Juni: Fest des Sel. Engelbert Kolland. Er ist der zweite Patron unserer Franziskanerprovinz Austria. Engelbert stammt aus dem Zillertal (Ramsau bei Zell a. Ziller), schloss ich in Salzburg den Franziskanern an und wirkte als sehr begabter junger Mann in der Mission des Hl. Landes. Bei einem Drusenaufstand im Jahre 1860 in Damaskus wurde er um des Glaubens willen getötet.

Samstag, 11. Juni: Fest des hl. Benedikt von Nursia (480 - 547). Er gilt als der Begründer des abendländischen Mönchstum (Benediktinerregel). Papst Paul VI. hat ihn zum Schutzpatron Europas erklärt.

Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen für die kommende Woche !!!

Wöckerl Orgel Präsentation jeden FREITAG, 14.00 - 14.45 Uhr