Aktuelles aus Kirche und Kloster

23. Sonntag im Jahreskreis A (06. September 2020)

Les.:  Ez 33,7-9  Der Prophet Ezechiel lebt in einer Gesellschaft (6. Jh. v.Chr.), in der Korruption und Unrecht (vor allem auf Seiten der Mächtigen) an der Tagesordnung sind. Er weiß sich von Gott her beauftragt, Unrecht und Ausbeutung beim Namen zu nennen und die Schuldigen aufzudecken. Da geht es nicht nur um eine humane Forderung, sonder es geht um das Recht, hinter dem letztlich Gott selber steht - diesem muss zur Geltung und zum Durchbruch verholfen werden. Dieses Los des Propheten, der letztlich nichts ausgerichtet hat, bleibt in der Geschichte bestehen. Das Problem ist heute genauso akut und aktuell wie eh und je. 
Ev.: 18,15-20  In diesem "Gemeindekapitel", wie es in der Exegese gerne genannt wird, geht es um das aktuelle Zusammenleben in der Gemeinschaft. Natürlich gibt es auch unter Christen Zank, Streit und Unrecht (jede und jeder weiß davon ein Lied zu singen). Die (ideale) jesuanische Lösung ist die: den Mut haben und miteinander ins Gespräch kommen, bis es zu einem Ausgleich oder der Versöhnung kommt. Ein großer Anspruch, den zu realisieren wir alle (wahrscheinlich) noch weit entfernt sind.

16.30 Uhr: Hl. Messe und Versammlung des OFS

Dienstag, 08. September: Fest Mariä Geburt

SAMSTAG, 12. September: FEST MARIÄ NAMEN
 
MARIA NAMEN FEIER 2020 steht unter dem Motto "Unterwegs zu Jesus"
Gebet und Gottesdienste jeweils am Samstag, 12. September, und Sonntag, 13. September,
Beginn 14.30 Uhr im Wiener Stephansdom.
Von besonderem Interesse wird der an beiden Tagen im Stephansdom gezeigte Film "Wer ist JesusChristus?" sein.

Nähre Informationen unter:   www.rsk-ma.at

 Wir wünschen unseren Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesuchern sowie allen Freunden von Kirche und Kloster
eine gesegnete und gute Woche !!!