Aktuelles aus Kirche und Kloster - Archiv

33. Sonntag im Jahreskreis / A (15. November) - Hl. Leopold

In der Erzdiözese Wien wird am heutigen Sonntag das Hochfest des Hl. Leopold gefeiert. Er ist der Landespatron von Wien und NÖ. sowie der Patron unserer Österreichischen Franziskanerprovinz.

Foto:Wikipedia

Der hl. Leopold (III.), Markgraf von Österreich, war der Vater zweier Bischöfe (Otto von Freising und Konrad II. von Salzburg). Er brachte die Augustiner-Chorherrn nach Klosterneuburg, stiftete die Zisterzienserabtei Heiligenkreuz und förderte nach Kräften das kirchliche Leben insgesamt. Er starb am 15. November 1136 und wurde in der Krypta zu Klosterneuburg begraben.

Les.: Spr 3,13-20 Der Text aus dem Buch der Sprichwörter preist den "selig", glücklich, der die "Weisheit" gefunden hat. Sie ist der eigentliche Schlüssel zum Leben. Wer sie gefunden hat, hat den größten Schatz erworben. Sein Leben gelingt, es wird zum Glück für ihn selber und für andere.
Ev.: Lk 19,12-26  Das Gleichnis geht ursprünglich wohl in die Richtung: Jede und jeder hat ihre und seine "Talente" (Anlagen, Fähigkeiten...). Mit diesen Talenten gilt es zu arbeiten. Ob sie groß sind oder klein, spielt keine Rolle. Der Zug der Geschichte vom verhassten König, der zuletzt seine Feinde umbringen lässt, spielt auf zeitgeschichtliche Hintergründe an, wirkt aber - gerade im Hinblick auf den Heiligen des Tages - durchaus befremdlich.

Die Gottesdienstzeiten sind wie an Sonntagen.

Um 15.30 Uhr bzw. 16.30 Uhr: Sühneandacht und hl. Messe mit Predigt (P. Benno) des RSK

Donnerstag, 19.11.: Gedenktag der hl. Elisabeth von Thüringen

Liebe Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher! Wir bitten Sie, sich an die vorgegebenen Maßnahmenzu halten. Nehmen Sie bitte keine Mundkommunion! Wenn wir uns gut daran halten, haben wir die Gewähr, dass wir - auch wenn es eingeschränkt ist - dennoch zusammen Gottesdienste feiern dürfen.

Wir wünschen unseren Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesuchern sowie allen Freunden von Kirche und Kloster
eine gesegnete und gute Woche !!!

 

ACHTUNG: CORONA-MASSNAHMEN

Nach dem Entschluss der Österr. Bischofskonferenz werden ab heute die öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt, d.h. es werden  bis vorläufig 6. Dezember in der Kirche keine hl. Messen gefeiert (weder wochentags noch sonntags).

Die bestellten und bezahlten hl. Messen werden aber von unseren Mitbrüdern verlässlich gefeiert, da die Mitbrüder ja innerhalb der Gemeinschaft Messen zelebrieren dürfen. Es können  folglich auch weiterhin hl. Messen bestellt werden.

In den Beichtzimmern der Kapelle laden wir ein die Möglichkeit zur Beichte wahrzunehmen, und zwar: wochentags täglich
von 09.00 - 10.00 Uhr  und von 15.00 - 16.30 Uhr.


Wir bitten Sie, diese Anweisungen mit Gelassenheit entgegen zu nehmen. Bleiben wir aber im Gebet miteinander verbunden! Und achten Sie auch auf die Möglichkeiten Gottesdienste und hl. Messen via Medien (Fernsehen, Radio, Internet...) mitfeiern zu können.
Wir wünsche Ihnen Gottes Segen !!!