Aktuelles aus Kirche und Kloster - Archiv
3. ADVENTSONNTAG / B (13. Dezember 2020) - GAUDETE
Les.: Jes 61,1-2a.10-11 Dieses Wort aus dem Buch des Jesaja ist voller positiver Begriffe: frohe Botschaft, Gnadenjahr, Freue, Jubel, Braut und Bräutigam... Das entspricht ganz dem Motte des 3. Adventsonntages, der auch der Sonntag "gaudete" - "freuet euch" genannt wird (nach einem Wort des hl. Paulus im Brief an die Philipper 4,4f). Durch einen Gesandten, auf dem der Geist Gottes ruht, wird es geschehen - die "frohe Botschaft" ergeht an die Armen, an die, deren Herzen gebrochen sind. Das gibt Anlass zu Jubel und Freude.
Ev.: Joh 1,6-8.19-28 Am Anfang der Verkündigung Jesu steht Johannes der Täufer. Er ist das Bindeglied zum sog. Alten Testament. Laut jüdischer Tradition geht der große Prophet Elija dem eintreffenden Messias voraus. Die Christen erkenn ihn in der Gestalt Johannes des Täufers. Mit seinem Kommen ist unmittelbar das Kommen dessen verbunden, von dem in der Lesung aus dem Buch Jesaja die Rede war. Es ist soweit: Deswegen dürfen auch wir uns freuen im Herrn!
Montag, 14. Dezember: Gedenktag des hl. Johannes von Kreuz
AVISO:
Sonntag, 20. Dezember: 15.30 Uhr Sühneandacht und 16.30 Uhr hl. Messe (P. Benno) des RSK!!!
WEIHNACHTEN
Eben sind die konkreten Hinweise von Seiten der Erzdiözese eingetroffen. An den Weihnachtsfeiertagen sind wir nicht an das Ausgehverbot nach 20.00 gebunden.
Wir planen daher Folgendes:
Hl. Abend: 16.00 Uhr - einen Vorweihnachtsgottesdienst (bes. auch für Kinder, ältere Menschen). Die übliche Vesper (Vesperae Solennes von W.A. Mozart muss ja entfallen). Leider müssen wir darauf hinweisen, dass eben nur begrenzt Platz ist.
Christmette: 22.00 Uhr (Orgelmusik und Stille Nacht), wir hoffen auch auf die Bäser am Franziskanerplatz.
Am Christtag und Stefanitag sind die Gottesdienstzeiten wie an den anderen Sonntagen.
Wir wünsche Ihnen eine gute Woche und, dass die Freude, von der am heutigen Sonntag die Rede ist, ein wenig Platz greife in Ihrem Alltag - Trotz allem!