Aktuelles aus Kirche und Kloster - Archiv
Palmsonntag (28. März 2021) - KARWOCHE
ACHTUNG: Mit dem Palmsonntag (28.03.) beginnt die SOMMERZEIT (die Uhr eine Stunde nach vorne, d.h. eine Stunde früher aufstehen)
Gott sei Dank ist es möglich, gemeinsame Gottesdienste zu feiern. Wir bitten zugleich, die vorgegebenen Massnahmen wirklich ernst einzuhalten. Es geht im Wesentlichen um:
- Tragen der Maske während der Gottesdienste
- Einhalten des Abstandes (2 m) und
- keine Ansammlungen (vor bzw. nach den Gottesdiensten)
- Es dürfen keine Gesänge gemeinsam gesungen werden. Nur KantorInnen sind erlaubt. Das fällt gerade in diesen Tagen schwer: Aber singen Sie im Herzen mit und ein leichtes Mitsummen ist allemal erlaubt.
Palmsonntag (28.03.):
08.45 hl. Messe - passio: Es wird dieses Jahr die Leidensgeschichte nach dem Ev Mk vorgetragen: Sie sieht Jesus besonders als den Leidenden. Erst am "Ende" kann der Hauptmann bekennen: "Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn" (Mk 15,39).
10.00 Segnung der Palmzweige beim Brunnen des Franziskanerplatzes. Dann formloser Einzug in die Kirche - bitte auf Abstand achten! Dann gemeinsame Eucharistiefeier mit passio.
11.30 hl. Messe - passio
Am Montag, Dienstag und Mittwoch sind die Gottesdienste wie üblich.
ÖSTERLICHES TRIDUUM
Gründonnerstag (01.04.)
08.00 Trauermette in der Franziskuskapelle (beschränkte Teilnehmerzahl)
18.00 Feier des Letzten Abendmahles. Am Ende der Eucharistiefeier wird das Allerheiligste in die Franziskuskapelle getragen. Es erfolgt keine (!) Ölbergandacht, vielmehr wird zur persönlichen stillen Anbetung bis 20.00 Uhr eingeladen.
Karfreitag (02.04.)
08.00 Trauermette in der Franziskuskapelle (beschränkte Teilnehmerzahl)
10.00 Kreuzwegandacht in der Kirche (P. Josef)
16.00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn: Passio (vorgetragen), Kreuzverehrung, Fürbitten, Kommunionausteilung. Stille Anbetung beim Hl. Grab bis 19.00 Uhr.
Karsamstag (03.04.)
08.00 Trauermettebeim Hl. Grab im Großen Refektorium (beschränkte Teilnehmerzahl). Aussetzung des Allerheiligsten und persönliche Anbetung bis 19.00.
20.00 Feier der OSTERNACHT in einer etwas eingeschränkten Form. Keine Lichterprozession zu Beginn, auch keine Auferstehungsprozession in der Kirche. Wir bitten die Gläubigen, auch nach der Feier ein Zusammenstehen am Kirchplatz zu vermeiden (leider!).
Beichtgelegenheit und Aussprachemöglichkeiten an den Kartagen:
von 09.00 - 12.00 und ab 14.30 bis zu den liturgischen Zeremonien - während der Zeremonien keine Beichtgelegenheit.
Solisten (in reduzierter Anzahl)der Chorakademie der Wiener Staatsoper und der Jungen Philharmonie Wien
Leitung: F. Lessky
Wir wünschen unseren Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesuchern gerade in dieser mühsamen Zeit ein gesegnetes Osterfest und die Hoffnung des auferstandenen Herrm.
CHRISTUS ANESTI, CHRISTUS IST ERSTANDEN - HALLELUJA ! ! !
Hinweis:
- In unserer Kirche (d.i. Franziskuskapelle) wird täglich um 15.50 Uhr (d.i. vor der hl. Messe um 16.30) der Rosenkranz gebetet.
- Der Kreuzweg "Erlösung" von P. Elias und P. Sandesh ist nach den Gottesdiensten oder an der Pforte erhältlich. Er kann für den persönlichen Gebrauch sowie als Geschenk verwendet werden. Zudem kommt die erbetene Spende von € 10,-- den Christ/innen des Hl. Landes zugute. Vergelt's Gott!